Teamentwicklung: Wie Führungskräfte mit Team- und Gruppencoaching starke Teams formen

Team- und Gruppencoachings für eine bessere Zusammenarbeit
Gutes Health-Coaching

Gutes Health-Coaching Was es ist, was es kann und wie Sie seriöse Health-Coachings erkennen können.
Förderung von Frauen in Führungspositionen
Ein essentieller Bestandteil eines modernen Führungskräfte-Coachings Führungskräfte-Coaching ist ein Schlüssel, um Unternehmen und Organisationen nachhaltig zu stärken. Dabei wird besonders deutlich, dass die Förderung von Frauen in Führungspositionen nicht nur ein Zeichen von Chancengleichheit ist, sondern auch strategisch wichtig für den Erfolg von Unternehmen. Frauen bringen einzigartige Perspektiven und Führungsstile ein, die Teams bereichern und […]
Im Interview mit der PERSONALwirtschaft

Artikel von Katrin Gründel in der Personalwirtschaft
Mit Führungskräfte-Coaching zum Erfolg: 7 Impulse für die eigene Weiterentwicklung
Führungskräfte-Coaching ermöglicht Ihnen, Ihre Führungskompetenzen zu stärken und Ihre Teams erfolgreich zu führen. Entdecken Sie in unserem Blog ein paar Impulse und Fragestellungen, warum Führungskräfte-Coaching vielleicht auch für Sie von Vorteil sein könnte, um Ihre Ziele zu erreichen und Ihr Unternehmen voranzubringen.
Umgang mit Widerständen: 4 leichte Tipps für Führungskräfte in Veränderungsprojekten
Der Umgang mit dem Widerstand gegen die Veränderung entscheidet über den Erfolg eines Projektes.
Kollegiale Beratung für Kommunalpolitiker:innen

Mit fachlichen Impulsen zum Umgang mit Bedrohungen und demokratiefeindlichen Tendenzen in der Kommunalpolitik Die Themen unsere Zeit bedeuten tiefgreifende Veränderungen für Wirtschaft, Gesellschaft, Umwelt und damit für jeden Einzelnen von uns. Die kollegiale Beratung kann in der Kommunalpolitik ein geeignetes Instrument sein, schnell neue Lösungen und Strategien zu entwickeln und sich innerlich und äußerlich neu […]
Was ist Health-Coaching? Oder: Wann sollte ich ein Health-Coaching in Erwägung ziehen?
Health-Coaching ist in Deutschland ein recht junger Coaching-Ansatz und integriert den Körper mit seinen Symptomen und Wahrnehmungen in den Coachingprozess. Es ist sozusagen ein ganzheitlicher Coaching-Ansatz. Wenn wir mit Menschen mit einer schweren Diagnose oder nach einem Burn-out arbeiten, ist der Health-Coaching-Ansatz logisch und nachvollziehbar. Was, wenn ich meine Symptome in gar keinem Zusammenhang…