Herausforderungen und komplexe Veränderungen lassen den Wunsch nach einfachen und schnellen Lösungen wachsen. Denn komplexe Veränderungen
verunsichern und wir wollen handlungsfähig bleiben.
Oft sind aber genau diese schnellen Entscheidungen langfristig nicht die aller besten. Aber wie können wir Zukunft nachhaltig gestalten, wenn wir überwiegend Krisen
managen und Mangel befürchten?
Wie gestaltet sich eine neue oder gelungene Zusammenarbeit in Zeiten großer Umbrüche und unternehmerischer Herausforderungen, wenn gefühlt jeder an seinem Limit angekommen ist? Wie kann der einzelne Mensch oder das Team gestärkt werden, wenn alles diverser und Einstellungen zu Arbeit sich grundlegend ändern? Wie lernen wir, mit dem Stress, der auf Mensch und Systeme durch ständige
Veränderung und die Bewältigung von einer Krise und Ausnahmezustand einwirkt,
umzugehen?
Johann Wolfgang von Goethe
Als Geschäftsführer:in stehen Sie vor anspruchsvollen Entscheidungen und komplexen Herausforderungen, die Ihre Organisation und Ihre Führungskompetenzen auf die Probe stellen. Ich begleite Sie dabei, in Zeiten des Wandels handlungsfähig zu bleiben, strategische Entscheidungen zu treffen und Ihre Führungskompetenz weiter zu stärken. Gemeinsam entwickeln wir Lösungen, die Sie als Führungspersönlichkeit stärken und Ihr Unternehmen erfolgreich durch herausfordernde Zeiten navigieren.
Begeben wir uns auf die Suche. Analysieren wir die spezifischen Herausforderungen, denken wir auf professionelle Art und Weise nach und lassen Sie uns, Ziele, Modelle und neue Lösungsideen finden und erproben.
Menschen und Organisationen in turbulenten Phasen professionell und individuell bei der Suche nach Lösungskonzepten und neuen Strategien zu unterstützen, dazu möchte ich als Mensch und als Coach einen Beitrag leisten.
Coaching kann in privaten als auch beruflichen Situationen hilfreich und sehr unterstützend sein.
Im Life Coaching können persönliche Themen z. B. die Bewältigung von Lebens- oder Sinnkrisen, die Steigerung des Selbstwerts, der Umgang mir einer schweren Diagnose oder die Entwicklung der Persönlichkeit sein.
Im beruflichen Kontext geht es im Coaching oft um die Entwicklung und Erweiterung von Führungskompetenzen, Bewältigung von Konflikten, Herausforderungen am Arbeitsplatz, berufliche Veränderungen oder auch um einen fachlich professionellen Austausch, vor allem auf Geschäftsführerebene.
Meine Health Coaching Kompetenz spielt im Life- als auch im Business-Coaching dann eine Rolle, wenn körperliche Symptome, die durch Stress
ausgelöst werden, eine Rolle spielen.
In meinen Coachings arbeite ich vor allem mit systemisch begründeten
Ansätzen. Ich habe am Wieslocher Institut und bei Fritz Simon gelernt.
Meine Health- und Selfcare-Coachingkompetenz habe ich zuletzt bei Dr.
Frauke Bataille und Kara Pientka am INHESA® Institut in Berlin sehr schätzen
gelernt.
Der Mensch und seine Anliegen stehen im Mittelpunkt meiner Arbeit.
Es ist die Aufgabe eines guten Coaches, die Methoden und Modelle
anzubieten, die es dem Menschen ermöglichen, für sich und sein Anliegen
die beste Lösung zu finden. Dabei stehe ich an der Seite des Coachees:
manchmal mehr empathisch und unterstützend, manchmal mehr in Frage
stellend und als unvoreingenommener echter Sparringspartner, um mutig
neue Wege gehen zu können.
Neben den klassischen Methoden und Denkweisen aus dem
systemischen Coaching verfüge ich Dank der INHESA®-Ausbildung
über ein fundiertes Wissen zum Coaching von mentalen Blockaden,
Blind Spots und Kompensationen. Zum Umgang und der Begleitung
von Veränderungsprozessen habe ich Dank INHESA® vor allem ein viel
besseres Verständnis für die verbundenen mentalen, emotionalen und
kommunikativen Herausforderungen erhalten und wie diese bearbeitet
werden können.
Der Begriff Coach ist nicht geschützt, deshalb gibt es viele Menschen,
die sich selbst als Coach bezeichnen, ihre Dienstleistungen aber in sehr
unterschiedlichen Bereichen anbieten.
Vereinbaren Sie ein kostenloses und unverbindliches Vorgespräch.
Überprüfen Sie, ob das Thema bei diesem Coach gut aufgehoben ist.
Fragen Sie nach den Ausbildungen und wie viele Stunden der Coach an
Ausbildung absolviert hat und an welchen Instituten und/oder welche
Berufserfahrung der Coach selbst hat.
Das Wichtigste aber ist: Die Chemie zwischen Ihnen und Ihrem Coach
muss stimmen. Sie kommen mit einem Anliegen, einem Thema, mit dem
es Ihnen gerade nicht gut geht, in dem Sie eine Veränderung wünschen.
Und Veränderungen sind nicht komfortabel. Suchen Sie sich also einen
Menschen, dem Sie es zutrauen, Sie gut durch diese Prozesse führen zu
können.
Ein guter Coach gibt Ihnen keine einfachen Tipps und Ratschläge oder
konfrontiert Sie mit seiner persönlichen Meinung zu Ihrem Thema.
Jeder Mensch ist der Spezialist seines Lebens und findet im Prozess selbst
heraus, welche Lösung in das eigene Leben passt. Auch esoterische
Erklärungsmodelle haben in einem Coaching nichts verloren. Ein guter
Coach steht an Ihrer Seite, versucht durch geeignete Fragen und Modelle,
Denkprozesse anzuregen, ist Sparringspartner und hilft, durch geeignete
Fragen, mögliche Blind Spots oder hinderliche Selbstbeschreibungen
sichtbar zu machen und möglichst mit dem Klienten aufzulösen. Ein guter
Coach steht an Ihrer Seite. Und nicht über oder vor Ihnen.
Aktuell arbeite ich zu 50 % mit privaten Kund:innen und 50 % mit
Businesskunden. Meistens sind im Coaching die Bereiche „Leben und
Beruf“ aber nicht zu 100 % voneinander zu trennen. Coaching ist für alle
Menschen sinnvoll, die momentan eine Unwucht in ihrem Leben spüren
oder schwierige Phasen durchlaufen. Ein paar Beispiele aus meiner
aktuellen Coachingtätigkeit:
Themen, zu denen ich im privaten Bereich oft arbeite:
Klassische Business-Coaching Themen sind momentan:
Business Coaching ist zudem eine Investition in den unternehmerischen
Erfolg. Ausgaben für die berufliche Weiterentwicklung zählen deshalb zu
Fortbildungskosten und sind steuerlich absetzbar.
All meinen Angeboten geht immer ein kostenloses Vorgespräch voraus.
Dieses dauert je nach Anfrage und Thema zwischen 20 und 45 Minuten.
Sie können einfach eine Mail mit einer kurzen Beschreibung Ihres Anliegens
senden oder über die Internetseite unter dem Button „unverbindliches
Vorgespräch“ selbst einen Termin für ein Vorgespräch wählen.
In diesem Gespräch klären wir, was Sie im Coaching erreichen möchten,
und Sie bekommen einen kurzen Eindruck von meiner Arbeitsweise.
Danach können wir einen Termin vereinbaren. Ich verkaufe keine
Coachingpakete, da die angewendeten Coaching-Methoden
sehr schnell auf den Punkt kommen und Sie durch die professionelle
Gesprächsführung individuelle Stärkung und eigene Lösungswege finden
werden, die Sie wieder in die eigene Kraft, Klarheit und Selbstwirksamkeit
bringen können.
Katja Söhner-Bilo | Coaching
Stürenburgstraße 2
01326 Dresden
katja@ksb-health-coaching.de
Telefon: 0351/263 1128
Mobil: 0151/744 84 213
Email:
katja@ksb-health-coaching.de
Telefon:
0351/263 1128
Mobil:
0151/744 84 213
Kontaktformular: