Coaching kann in privaten als auch beruflichen Situationen hilfreich und sehr unterstützend sein.
Im Life Coaching können persönliche Themen wie z. Bsp. die Bewältigung von Lebens- oder Sinnkrisen, die Steigerung des Selbstwerts, der Umgang mir einer schweren Diagnose oder die Entwicklung der Persönlichkeit sein.
Im beruflichen Kontext geht es im Coaching oft um die Entwicklung und Erweiterung von Führungskompetenzen, Bewältigung von Konflikten, Herausforderungen am Arbeitsplatz, berufliche Veränderungen oder auch um einen fachlich professionellen Austausch, vor allem auf Geschäftsführerebene.
Ein Health Coaching kann im Life als auch im Business Coaching sinnvoll sein, wenn körperliche Symptome, die durch Stress ausgelöst werden, eine Rolle spielen.
Grundsätzlich ist ein Coaching immer dann sinnvoll, wenn Sie sich weiterentwickeln möchten, wenn Sie eine diffuse Unzufriedenheit begleitet, Sie in einem umfassenden Veränderungsprozess stecken oder Sie spüren, dass Sie in eine Lebenskrise geraten.
Jeder von uns hat Momente, in denen er zweifelt, erschöpft ist oder unsicher in die Zukunft blickt. Die Auslöser können aus dem privaten, dem beruflichen oder auch aus beiden Bereichen gleichzeitig kommen.
Wir merken eine Unwucht im Leben, die wir nicht so richtig greifen können und spürbare Auswirkungen auf unser allgemeines Wohlbefinden hat.
Werden solche Gefühle zum Dauerbegleiter, können Sie zu Schlaf- und Verdauungsstörungen, Verspannungen und Kopfschmerzen und andauernder Erschöpfung führen.
Man funktioniert vielleicht noch hervorragend nach außen, aber innerlich hat man ein diffuses Gefühl von Traurigkeit und Antriebslosigkeit.
Unsere Gesundheit hängt maßgeblich von unserer Lebensfreude ab. Und unsere Lebensfreude wird durch die Art und Weise, wie wir unser Leben, unsere Beziehungen und unseren Alltag gestalten, bestimmt.
Wenn der Körper schon erste Reaktionen, wie Erschöpfung, Schlaf- oder Konzentrationsstörungen zeigt, sollten Sie sich dringend Unterstützung suchen und mit Ihrem Arzt sprechen.
In meinen Coachings arbeite ich vor allem mit systemisch begründeten Ansätzen. Ich habe am Wieslocher Institut, bei Fritz Simon und zuletzt bei Dr. Frauke Bataille und Kara Pientka, am INHESA® Institut gelernt.
Im Fokus meiner Experten Ausbildung stand der bei INHESA® entwickelte identitätsbasierte Coaching-Ansatz, der aus meiner Arbeit heute nicht mehr wegzudenken ist. Er macht es möglich, meine Klienten hoch wirksam auf allen Ebenen in die eigene Klarheit und Wirksamkeit zu führen. Auch schwere und ‚alt bekannte‘ Themen können mit diesem Ansatz relativ leicht reflektiert und bearbeitet werden.
Vor allen Dingen, wenn Menschen unter großem Druck stehen, hohe Belastungen ‚irgendwie aushalten‘ oder in toxischen Systemen leben und für sich nachhaltige Lösungen und Strategien entwickeln wollen, ist ein identitätsbasiertes Coaching ein sehr unterstützender Ansatz.
Natürlich ist es am besten, wenn Du Dir eine Coaching-Begleitung suchst, bevor du in Konflikte kommst oder dir die Probleme über den Kopf wachsen. Mit einem guten Coach an deiner Seite stärkst du dich durch Ressourcen-Aktivierung und Potentialentfaltung. Ein starkes Mindset lässt dich alle Situationen souverän meistern. Du kommst so gar nicht erst in einen insabilen Zustand.
All meinen Angeboten geht immer ein kostenloses Vorgespräch voraus. Dieses dauert je nach Anfrage und Thema zwischen 20 und 45 Minuten. Sie können einfach eine Mail mit Ihrem kurzen Anliegen senden oder über die Internetseite selbst unter dem Button ‚unverbindliches Vorgespräch’ selbst einen Termin für ein Vorgespräch buchen.
In diesem Gespräch klären wir, was Sie im Coaching erreichen möchten und Sie bekommen einen kurzen Eindruck meiner Arbeitsweise. Danach können wir einen Termin vereinbaren. Ich verkaufe keine Coachingpakete, da die angewendeten Coaching-Methoden sehr schnell auf den Punkt kommen, und Sie durch die professionelle Gesprächsführung individuelle Stärkung und eigene Lösungswege finden werden, die Sie wieder in die eigene Kraft, Klarheit und Selbstwirksamkeit bringen werden.
Health Coaching hat nichts mit Therapie zu tun. Das Coaching kann aber eine Therapie sinnvoll unterstützen.
In Therapien wird der Fokus oft auf die Bewältigung und Verarbeitung traumatischer oder sehr negativer Erfahrungen aus der Vergangenheit gelegt. Es geht darum, mit geeigneten Methoden und viel Zeit diese Erlebnisse zu verarbeiten.
Im Coaching konzentrieren wir uns vor allem auf die unmittelbare oder auch weitere Zukunft. Es geht darum ganz konkrete Haltungs- oder Handlungsstrategien zu entwickeln. Visionen wollen entwickelt, Konflikte sollen gelöst Change-Prozesse begleitet werden. Es sollen also ganz konkrete Handlungsfelder, Fragen beantwortet und Potentiale und Ressourcen gehoben werden um diese Prozesse bestmöglich zu gestalten.
Coaching is eine hocheffektive Kurzzeitintervention, hingegen eine Therapie oft längerfristig angelegt ist.
Meistens sind nur wenige einzelne Coachings nötig, um für sich selbst wieder einen größere Klarheit und Entscheidungskraft für die wichtigen Ziele im Leben zu bekommen.
Zudem kann ein Coaching meistens steuerlich geltend gemacht werden, da es sich um eine beratende Dienstleistung handelt. Sprechen Sie gerne Ihren Steuerberater darauf an.
Sie haben eine schwere Erkrankung (z.B. Krebs, Herzinfarkt oder BurnOut) überstanden und sind auf dem Weg zurück in Ihr Leben nach oder mit der Krankheit?
Dann würde ich mich sehr freuen, wenn Sie sich mit mir in Verbindung setzen könnten.
In einem kurzen Gespräch können wir uns kennenlernen und herausfinden, ob Sie das Interview mit mir führen möchten. Gerne stelle ich Ihnen das Buchprojekt kurz vor und wir können all Ihre Fragen zum Projekt klären.
Herzliche Grüße
Ihre Katja Söhner-Bilo