Was bringt Health-Coaching? Oder: Wenn der Körper spricht.

In meiner Ausbildungsphase zum INHESA® Experten hatte ich die wunderbare Möglichkeit mit einem Menschen arbeiten zu können, der seit 2 Jahren unter chronischer Kopfschmerzen litt und zu Beginn unsere Zusammenarbeit sogar für 6 Monate arbeitsunfähig geschrieben war.
Medizinisch hatte man nichts finden können. Durch Bekannte wurde er auf Health Coaching aufmerksam gemacht und buchte einen Termin.
Unbewusste Glaubenssätze haben ganz schön viel Macht.
Im Coaching wurde dann relativ schnell klar, dass die Kopfschmerzen so richtig mit der in Aussichtstellung einer Beförderung angefangen hatten. Der mögliche Zusammenhang zwischen den Kopfschmerzen und der Beförderung, verblüffte den Klienten sehr. Im Coaching haben wir dies näher beleuchtet. Dabei wurden blockierenden Glaubensmuster wie, „Du musst die Beförderung annehmen! Du musst doch dankbar sein. Man(n) ist doch nicht unzufrieden, wenn man mehr verdienen kann und mehr Verantwortung bekommt…. !“ Nachdem diese Gedanken über sich selbst und die Beförderung deutlich waren, kam plötzlich etwas ganz neues, befreiendes und energiegeladenes zum Vorschein und die Erkenntnis:
Ich will ja wo ganz anders hin.
Next Level – ich komme!
Ganz schön erleichtert, glücklich und mit dem Gefühl auf dem richtigen Weg zu sein verabschiedeten wir uns mit einem neuen Termin im Gepäck.
In den folgenden 2 Terminen ging es dann darum, das Zielbild klarer zu bekommen und was dafür nötig ist. Heute hat er seine Traumstelle als Führungskraft mit Aufgaben, die fordern, einem neuen wertschätzenden Team und einem 6-stelligen Jahresgehalt.
Nicht WIR sind nicht gut genug – das UMFELD passt nicht mehr!
Zwischen dem ersten und dem letzten Coaching liegen ca. 6 Monate. Von Kopfschmerzen keine Spur mehr.
Viele Menschen denken immer noch, wenn sie auf die Symptome ihres Körpers Rücksicht nehmen, oder sich mit ihnen auseinandersetzen, sie ernst nehmen, dann kann dabei am Ende nur rauskommen, dass man nicht gut genug ist, oder man auf etwas verzichten muss, was einem sehr wichtig ist. Automatisch wird davon ausgegangen, dass man sich mit Mangel und Verzicht auseinandersetzen muss. Man funktioniert ja nicht richtig. Hat ja jetzt schon versagt.
Also strengt man sich trotz Erschöpfung, trotz Kopfschmerzen noch mehr an und versucht in Konstellationen zu passen, die einem schon lange nicht mehr gut tun.
Oft haben wir Angst, aus dem System zu fallen, als schwach zu gelten, nicht gut genug zu sein, wenn wir uns eingestehen, dass es uns nicht gut geht.
Die vielleicht überraschende Beobachtung in meinen Coachings ist aber das genaue Gegenteil: es geht meistens in keinster Weise um Mangel und Verzicht oder ‚Herausfallen’. Denn meistens wird erkannt, dass es einem selbst nicht gut geht, weil man in einem Umfeld ist, aus dem man irgendwie schon eine ganze Zeit herausgewachsen ist. Nicht wir sind falsch, sondern das Umfeld tut uns nicht mehr gut.
So wird in der Auseinandersetzung mit den eigenen Themen, unter der Berücksichtigung der körperlichen Symptome, oft sehr schnell klar, das es in irgendeiner Form um persönlichen Gewinn, Wachstum, Aufbruch und Freiheit geht.
Im Health-Coaching, in einem geschützten Raum diesen Fragen genauer auf den Grund zu gehen, kann eine echte Befreiung, ein wirklicher Booster für Leben, Karriere und das eigene Glück werden.
Unser Körper scheint in solchen Situationen schlauer zu sein, als wir mit unseren Hirnen glauben wollen. Health Coaching ist also ein ganzheitliches Konzept und unterstützt Menschen auf ganz besondere Weise dabei, die Lebensbereiche Beruf, Privatleben und Gesundheit gemeinsam zu denken und zu verbinden.